
Praxis-Workshop Lagerverwaltungssysteme II
Wie Sie Ihre Prozesse mit Kennzahlen und Cockpits optimieren
Gezielter Ressourceneinsatz im Lager entscheidet über die termingerechte Auslieferung und damit über die Lagerleistung. Personalengpässe oder Rückstände, die die termingerechte Auslieferung verzögern, müssen erkannt werden, so dass Sie die richtigen Kräfte zur richtigen Zeit an die richtige Stelle bekommen. „Tagfertig im Lager!“ heißt Ihr Ziel. Alle Aufträge nach Priorität, heute ausliefern, so dass sich erst gar kein Rückstand aufbaut. Hierfür sind Lagerverwaltungssysteme mit Cockpits zur Überwachung, um in die Ablaufsteuerung und Reorganisation einzuwirken, unersetzliche Werkzeuge. Hierfür machen wir Sie fit: Für moderne Lagerverwaltung mit mobilen Terminals und Barcodes, deren Überwachung und deren Steuerung mit leicht verwendbaren Übersichten und Eingriffsmöglichkeiten. Das Ganze live im Demolager, wo Sie alles live erleben und selbst durchführen. So erleben Sie live, wie einfach Ihre Prozesse in der Praxis ablaufen und welche Barcode-Leser die Richtigen für Sie sind. Sie sind bestens vorbereitet, ein LVS für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen, weil Sie die Anwendbarkeit durch die Live-Übung direkt erkennen. Der Workshop bringt noch mehr, denn Sie erkennen, welche weiteren Prozesse Sie mit einem LVS im Lager vereinfachen.
Der Workshop kombiniert idealerweise erworbenes Fachwissen, welches direkt in der Lagerpraxis angewandt wird.
Kundenstimmen
Themenschwerpunkte…
- Wo ist der Engpass? Gibt es Leerläufe von Mitarbeitern?
- Gehen Lieferungen nicht raus, weil der Bestand noch nicht eingelagert ist?
- Behindert häufiges Nachfüllen die Kommissionierer oder führt es gar zu Unterbrechungen?
- Liegen die falschen Artikel in der Kommissionierzone und die Schnelldreher im HRL ganz hinten oben?
- Sind die benutzten Kommissionierwege die kürzesten?
- Tummeln sich viele Kommissionierer in einer Gasse und behindern sich gegenseitig?
- Gibt es Spielraum für eine Spontaninventur oder Umräum-Aktionen?
…und weitere Inhalte
- Wareneingang & Einlagerung
- Kommissionieren
- Verpacken & Verladen
- Auftragsprioritäten und Termine
- Fehlteilmanagement
- Serienbildung & Steuerung von Aktionen
- Überwachen und Kommunizieren
- Eingriff in die automatische Ablaufsteuerung
- Manuelle Auftragsübergabe an Lageristen
- ABC-Reorganisation
- Lagerfüllgrad
- Liegedauer der Artikel
- Verbrauchsreichweite & Meldebestände
- KANBAN oder Supermarkt
- Dynamisches Nachfüllen (Menge & Zeitpunkt)
- Permanente & Stichtagsinventur mittels Datenfunkterminals
- Nulldurchgangs- und Restmengeninventur
- Zähllisten, Nachzähllisten
Termine & Veranstaltungsorte
LogControl® veranstaltet für Sie Seminare in ganz Deutschland in ausgewählten Locations. Das Angebot wird stetig erweitert, daher lohnen sich regelmäßige Besuche dieser Seite. Sämtliche Termine sowie Informationen zu den Veranstaltungsorten der LogControl®-Schulungen, -Seminare und -Workshops finden Sie >> hier.
Zielgruppe & Methodik
Die Workshops richten sich an alle, die Ihre Logistik effektiv und zukunftssicher gestalten wollen. Der Workshop bringt das Grundverständnis für jede Fach- und Führungskraft – ob Lagerist in der Ausbildung, Lagermeister oder Management – zur Optimierung der Lagerprozesse.
Schulungsflyer Lager-Workshop II [PDF – 830 KB]
Ihre Referenten
Ewald Mader, Geschäftsführer von LogControl® und Mentaltrainer, ist seit 25 Jahren Experte für Lagerverwaltungsprozesse und deren Optimierung. Er bringt Ihnen wertvolle Tipps für Ihr Tagesgeschäft.
Günter Leiherer, ist REFA-Techniker und Spezialist für die Gestaltung und Optimierung betrieblicher Abläufe mit Schwerpunkt Lager. Sein Anliegen ist, Ihnen komplexe Themen einfach und verständlich zu vermitteln.