Um bei der Materialbedarfsplanung die passenden Bestellzeitpunkte zu ermitteln, wird die Wiederbeschaffungszeit (WBZ) benötigt. Sie gibt an, wie viel Zeit vom Zeitpunkt der Bestellauslösung bis Eintreffen bzw. Verfügbarkeit im Lager eingerechnet werden muss.
Einige Einflussfaktoren sind beispielsweise:
- Beschaffungsvorbereitung
- Produktionszeit beim Lieferanten
- Qualtitätskontrollen
- Liefer- & Transportzeit
- Materialannahme
Wiederbeschaffungszeit ermitteln
Um die Wiederbeschaffungszeit zu bestimmen, müssen zuerst sämtliche Zeitfaktoren bekannt sein und erfasst werden. Die nötigen Faktoren sind allerdings nie zu 100% akkurat, da sie auf Erfahrungen und Schätzungen basieren. Die WBZ kann also folgendermaßen abgeschätzt werden:


Darüber hinaus kann sie aus historischen Bestellvorgängen abgeleitet werden.
Vorteile der Wiederbeschaffungszeit
Ist die Wiederbeschaffungszeit korrekt berechnet, kann sie dazu dienen, die Lagerbestände niedrig zu halten und Bestellmengen zu reduzieren. Um einen entsprechend großen Effekt zu erzielen, berechnet LogControl täglich aufs Neue die WBZ aus den historischen Ist-Lieferzeiten der Lieferanten, beachtet dabei die Lieferkalender (Betriebsferien) und glättet vorhandene. Mit der Wiederbeschaffungszeit und LogControl kann somit der Bestand optimiert werden.