Referenzbericht: Läuft wie geschmiert
Heinrich Schmalstieg Tankwagentransporte und Spedition GmbH
Hamburg – Die Heinrich Schmalstieg Tankwagentransporte und Spedition GmbH mit Sitz in Hamburg beliefert Hochseeschiffe und Betriebe an Land mit Schmierstoffen. Enge Lieferzeiten und eine breit gefächerte Produktpalette kennzeichnen den Betrieb im Alltag. Die Lagerverwaltungssoftware von LogControl ermöglicht dabei die reibungslose Auslieferung.
Zielstrebig schippert die „Heinrich 2“ durch das Labyrinth der Hamburger Hafenanlagen. Mehr als 200 Tonnen Schmierstoffe fassen die Tanks des Bunkerbootes – das ist genug, um auf einer Auslieferungstour etliche Hochseeschiffe mit frischem Motoren- und Hydrauliköl zu versorgen. Eigentümer des Tankschiffs ist die Heinrich Schmalstieg GmbH, die als Spedition im Auftrag der großen Schmierstoffproduzenten vor allem die Hochseeschifffahrt beliefert. Daneben zählen auch Industriebetriebe und Autowerkstätten zu den Empfängern.
„So vielfältig wie unsere Transportdienstleistung ist auch die Zusammensetzung unserer Flotte“, erzählt Kai Brockmann, Qualitätsmanager bei Schmalstieg. Für die Belieferung auf der Wasserseite stehen zwei Bunkerboote bereit, dazu kommen für Transporte an Land rund 25 Fahrzeuge vom Kastenwagen bis hin zum Tank-Sattelzug. Mit dieser breiten Aufstellung kann das Unternehmen Werkstätten mit Kleingebinden ebenso beliefern wie Hochseeschiffe, in deren Tanks pro Lieferung mehrere Tonnen Schmierstoff gepumpt werden.

Im Vergleich zum Kraftstofftransport stellen sich hier ganz andere Anforderungen. „Schmierstoffe sind oft extrem zähflüssig und müssen erwärmt werden, um sie überhaupt pumpen zu können“, erläutert Brockmann. Dazu kommen die langen Pumpstrecken beim Betanken von Schiffen: In Einzelfällen müssen vom Tankwagen bis in den Schiffsbauch bis zu 300 Meter Schlauch gelegt werden. Daher sind die Tankfahrzeuge mit Wärmeisolierung, starken Pumpen und mindestens 100 Metern Schlauch ausgerüstet.

Um den Warenstrom schnell und präzise lenken zu können, setzt Schmalstieg schon seit Jahren auf die Lagerverwaltungssoftware von LogControl. Das im süddeutschen Pforzheim ansässige Softwareunternehmen ist auf Systeme für die Lagerverwaltung und Bestandsoptimierung spezialisiert, die sowohl bei Logistikunternehmen als auch bei Handels- und Industriebetrieben zum Einsatz kommen. „Wichtig bei der Auswahl der Software war für uns, dass sie die Abwicklung von Lieferaufträgen innerhalb kürzester Zeit ermöglicht“, sagt Brockmann. Gerade bei der Belieferung von Hochseeschiffen spielt der Faktor Zeit die entscheidende Rolle, weil die Schiffe nur kurze Zeit im Hafen liegen und jede Verzögerung hohe Kosten verursachen würde. Oft liegen zwischen Bestellung und Betankung nur wenige Stunden. In diesem kurzen Zeitraum gilt es die Lieferpapiere zu erstellen, die Transportfahrzeuge zu beladen und den schnellsten Weg durchs Hamburger Verkehrsgewühl bis zur Ladestelle am Hafenkai zu finden.

Mit Datenfunk wird das komplette Betriebsgelände abgedeckt, so dass die Fahrer der Gabelstapler über mobile Terminals im Fahrzeug ihre Lade- und Transportanweisungen direkt und ohne Verzögerung auf dem Bildschirm angezeigt bekommen. Über eine Schnittstelle werden die Daten aus der Lagerverwaltungssoftware in die Produktionsplanung und -steuerung exportiert, wo sie automatisch in die Auftrags- und Bestandslisten einfließen. Maximale Transparenz für die Kunden von Schmalstieg bietet das Web Reporting Tool (WRT) von LogControl: Vor der Bestellung kann sich der Kunde mit dem Internetbrowser einloggen und in Echtzeit prüfen, ob die gewünschten Waren vorrätig sind.

„Mit LogControl können wir unter anderem die Fassabfüllung mit Abfülldatum und Charge komfortabel dokumentieren“, sagt Kai Brockmann. Für solche Zwecke hält LogControl nebst anderen das Qualitätssicherungs-Modul bereit.

Nicht nur die komfortable Nutzerführung und die vielfältigen Funktionen sieht man bei Schmalstieg als wichtige Qualitätsmerkmale der Software von LogControl. Dank des stringenten Ineinandergreifens der einzelnen Buchungsvorgänge können Eingabefehler sofort erkannt und korrigiert werden – mit der Folge, dass es bei Schmalstieg schon seit Jahren praktisch keine Inventurdifferenzen mehr gibt. Nicht zuletzt glänzt die Software mit hoher Stabilität, so dass Schmalstieg auch nach Updates und Umstellungen keine Ausfälle in Kauf nehmen musste. Für Kai Brockmann passt damit das Lagerverwaltungssystem von LogControl optimal zu seinem Betrieb: „Die Software läuft wie geschmiert.“
Thomas Hammer
Pressekontakt
LogControl GmbH – Blücherstr. 32 – 75177 Pforzheim – Tel: 07231/2040-210 – www.logcontrol.de