Als operativer Logistikleiter ist man ständig auf der Suche nach Wegen, die Lagerprozesse zu optimieren. Taucht man nun in die Tiefen des Internets ab, so stößt man auf zahlreiche Informationen und Möglichkeiten wie Software diesen Optimierungsversuch unterstützt oder gar automatisiert von selbst vollbringen kann. Dort liest man oft Schlagzeilen wie […]
Teure Fehler vermeiden – Bauchgefühl, Daten & Ziele Viele Disponenten, Einkäufer und Bestandsverantwortliche beklagen sich, dass ihre Warenwirtschaftssysteme oder Webshops keine guten Dispositionsergebnisse liefern. Was ein guter oder schlechter Dispositionsvorschlag ist, lassen wir an dieser Stelle bewusst dahingestellt, denn Sie kennen die Antwort: „Es kommt darauf an!“. Viel zu schnell […]
Experten-Interview mit Tipps für bessere Bestände & mehr Zeit fürs Wesentliche Disponenten stehen oftmals vor folgendem Problem: Wie teile ich meine Zeit und Ressourcen entsprechend meiner Artikel ein? Diese Frage hat LogControl in einem kurzem Interview dem Dispositions-Experten Hermann Mehring gestellt. Er erklärt Ihnen, wie Sie mit der ABC-Analyse die […]
So erreichen Sie ein nachhaltiges Bestandsmanagement Ihr Chef fordert die Umschlagshäufigkeit im Lager zu erhöhen, um Bestände und die Kapitalbindungskosten zu senken und die Liquidität zu erhöhen. Das klingt sinnvoll und ist ein verlockender Ansatz, denn nicht selten umfassen Lagerbestände 40 – 50% des Kapitals von Produzenten und Händlern. Die […]
Zuverlässigkeit bei der Absatzplanung Von Robin Daniel Frommer Herkömmliche Prognoseverfahren gelangen bei Neueinführungen, Langsamdrehern und nur sporadisch nachgefragten Artikeln rasch an ihre Grenzen. Und zwar unabhängig davon, ob man hierfür Croston’s Methode, die exponentielle Glättung, Saison- oder Trendprognosen einsetzt. Was kann man also machen, um die Absatzplanung in den Griff […]
Die ABC/XYZ-Analyse als Grundlage im Bestandsmanagement Von Robin Daniel Frommer Die Lagerbestände jedes Unternehmens bergen zwangsläufig beides: Schätze und Ladenhüter. Den notwendigen Überblick über das komplette Sortiment der eingelagerten Bestände wahrt die so genannte ABC/XYZ-Analyse. Sie klassifiziert die gelagerten Artikel – mit Hilfe des Pareto-Prinzips – nach ihren tatsächlichen Umsatzanteilen […]
Im Bestandsmanagement spricht man von Bodensätzen bei Beständen, welche über einen längeren Zeitraum hinweg (zumeist 1 Jahr) durchgängig auf Lager waren und nicht benötigt wurden. Diese Bestände wurden nicht angerührt und die Lieferfähigkeit hätte nicht gelitten, wenn dieser Bestand nicht am Lager gewesen wäre. Bezogen auf jeden einzelnen Artikel definiert […]