Als operativer Logistikleiter ist man ständig auf der Suche nach Wegen, die Lagerprozesse zu optimieren. Taucht man nun in die Tiefen des Internets ab, so stößt man auf zahlreiche Informationen und Möglichkeiten wie Software diesen Optimierungsversuch unterstützt oder gar automatisiert von selbst vollbringen kann. Dort liest man oft Schlagzeilen wie […]
So sparen Sie Zeit und Nerven und erhöhen Ihre Liquidität Häufig stehen Disponenten und Einkäufer in der Industrie vor folgendem Problem: die nötigen Materialien für die Endmontage pünktlich und vor allem gleichzeitig bereitzustellen. Insbesondere bei komplexen Maschinen scheint dies teilweise fast unmöglich. Das gleiche Problem besteht auch im Handel: Sind […]
So erreichen Sie ein nachhaltiges Bestandsmanagement Ihr Chef fordert die Umschlagshäufigkeit im Lager zu erhöhen, um Bestände und die Kapitalbindungskosten zu senken und die Liquidität zu erhöhen. Das klingt sinnvoll und ist ein verlockender Ansatz, denn nicht selten umfassen Lagerbestände 40 – 50% des Kapitals von Produzenten und Händlern. Die […]
Zuverlässigkeit bei der Absatzplanung Von Robin Daniel Frommer Herkömmliche Prognoseverfahren gelangen bei Neueinführungen, Langsamdrehern und nur sporadisch nachgefragten Artikeln rasch an ihre Grenzen. Und zwar unabhängig davon, ob man hierfür Croston’s Methode, die exponentielle Glättung, Saison- oder Trendprognosen einsetzt. Was kann man also machen, um die Absatzplanung in den Griff […]
… und falsche Bestellmengen vermeiden Sie sind Einkäufer, Disponent und/oder Produktmanager? Dann beherzigen Sie die nachstehenden Tipps und Sie werden schnell spüren, wie Sie Ihre Bestände in den Griff bekommen, schneller auf Schwankungen reagieren und Ihre Kunden an sich binden! Differenzieren Sie Ihre Artikel nach Bedarfstypen: Welche Artikel laufen erst […]
Die Frage: Warum weist ihre Disposition trotz Unterstützung durch ein ERP-System erkennbare Schwächen auf? Die Antwort: Ihr ERP-System greift auf pauschale Daten zurück, die durch Analyse wichtiger Faktoren (z.B. Bedarfsmengen, Beschaffungsmengen, …) entstanden sind. Nach diesem Vorgang, der nur einmal und zwar zu Beginn der Implementierung stattfindet, liegt das Hauptaugenmerk […]
Rückblick: Zwei Tage geballtes Dispositionswissen in Münster Bestände analysieren, Zahlen verstehen, Bestellvorschläge korrekt ermitteln: LogControl® lud zu einem zweitägigen Dipositionsseminar ins westfälische Münster ein, um den teilnehmenden Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Disposition, Einkauf, Vertrieb und Produktmanagement im Rahmen der LogControl®-Seminare relevante Themen näher zu bringen. Dazu wurden unter […]
2014 führte LogControl® in Zusammenhang mit SCM Concept eine Umfrage zum Thema Bestands- & Dispositionsoptimierung durch. Die Umfrage fand eine sehr gute Resonanz bei den Unternehmen. Sie gibt Aufschluss über die aktuelle Situation der teilnehmenden Unternehmen zu den Bereichen Bestände, Disposition und Logistik. Dabei stellten sich die beiden folgenden Punkte […]
Im Bestandsmanagement spricht man von Bodensätzen bei Beständen, welche über einen längeren Zeitraum hinweg (zumeist 1 Jahr) durchgängig auf Lager waren und nicht benötigt wurden. Diese Bestände wurden nicht angerührt und die Lieferfähigkeit hätte nicht gelitten, wenn dieser Bestand nicht am Lager gewesen wäre. Bezogen auf jeden einzelnen Artikel definiert […]
Welche Aktivitäten sollte ein Disponent regelmäßig durchführen? Was ist wichtig, um die Bestände im Griff zu behalten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass ausreichend Bestände verfügbar sind? Und was müssen Sie sonst noch im Blick behalten? Dies und weitere wichtige Hilfestellungen finden Sie in unsere Checkliste für Disponenten. Hier sind […]