
Dispo-Workshop Industrie
Hohe Lieferfähigkeit bei niedrigsten Beständen und DLZ
Tagesseminar für Fachkräfte und Entscheider
Die richtige Menge zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Für Maschinenbauer und Hersteller gilt dies sowohl für die Endprodukte wie auch Halbfertigprodukte, Hilfs- und Rohstoffe. Die Individualisierung der Kundenwünsche und engen Zeitvorgaben erhöhen den Druch auf Einkauf, Produktion und Arbeitsvorbereitung. Aber auch der Vertrieb sitzt mit im Boot, denn er kennt die Wünsche seiner Kunden am besten.
Erreichen Sie Ihr Ziel, durch eine optimale Lieferfähigkeit Kunden zu begeistern und gleichzeitig die Durchlaufzeiten zu senken und die Lagerumschlaggeschwindigkeit bei niedrigsten Beständen zu erhöhen.
Kundenstimmen
Kundenstimmen
Themenschwerpunkte…
Ihre Planung und AV an den wichtigen Stellschrauben zu optimieren, um die Kundenzufriedenheit zu steigern ohne die Bestände in die Höhe zu treiben, dies lernen Sie in diesem Seminar. Anhand praktischer Tipps für Ihr Tagesgeschäft und Beispielen auf konkreten Projekten vermittelt Ihnen Ihr Referent Expertenwissen zur Bedarfs-, Absatzplanung und Prognosen, sowie zu Dispositionsverfahren unter Einbindung von Restriktionen wie Transportkosten, Staffelpreisen, Volumen, Mindestauftragswerte.
Erwartungen und Ziele
So maximieren Sie die Kundentreue trotz Zielkonflikt im magischen Dreieck zwischen hoher Warenverfügbarkeit, niedrigen Beständen und kurzen Durchlaufzeiten.
Dynamische Planung
Lernen und verstehen Sie, worauf es bei Rolling Forecasts, Prognosen, Replenishment, der Auto-Disposition und Bestandscontrolling ankommt.
…und konkrete Inhalte
- Über- und Unterbestände schnell erkennen
- Portfolioanalyse – ABC-XYZ
- Lierantenbeurteilung
- Handlungsplan ableiten
- Prognose, Absatz-, Vertriebsplanung für Artikel und Gruppen
- Top Down – Bottom Up, Best-Practice-Methoden
- NOS Never out of Stock Artikel
- Neuartikel – Referenz-, Vorgänger-, Nachfolgeartikel
- Variantenplanung – Größen, Farben
Stammdatenpflege Dispo-Parameter
- Wiederbeschaffungszeit, Lieferzeit
- Losgröße, Verpackung
- Reichweiten
- Restriktionen
Dispoverfahren – finden der richtigen Bestellmenge
- Min-Max, Bestellpunkt, Reichweiten
- Andler, Kosten-Wert-Disposition
- Abruf, Lieferantenkalender
- Dynamisch auf Saisoneinflüsse agieren
Zahlen, Daten, Fakten: Aus Kennzahlen einen Benchmark ableiten
- Lagerumschlaggeschwindigkeit LUG
- Reichweiten
- Sicherheitsbestand, Bodensatz
- XYZ-Renner/Penner/Sporaden
Alarmlisten
- Eilbestellungen auslösen
- Bestellungen vorziehen
- Lieferverzug anmahnen
- Lieferstopp aussprechen
Normalbestellungen automatisch vorschlagen
- EU, Fernost
- Lieferfähigkeit der Lieferanten
- Chancen-Risikoeinstufen → dual Source
- Lieferantenbudgets einsetzen
Termine & Veranstaltungsorte
LogControl® veranstaltet für Sie Seminare in ganz Deutschland in ausgewählten Locations. Das Angebot wird stetig erweitert, daher lohnen sich regelmäßige Besuche dieser Seite. Sämtliche Termine sowie Informationen zu den Veranstaltungsorten der LogControl®-Schulungen, -Seminare und -Workshops finden Sie >> hier.
Zielgruppe & Methodik
Die Seminare richten sich sowohl an Fachkräfte als auch an Führungskräfte aus den Bereichen Disposition, Einkauf, Vertrieb und Produktmanagement. Es handelt sich um Methoden-Workshops, die unabhängig von der LogControl®-Software praxisbezogenes Wissen vermitteln. Die Inhalte werden in aktiven Vorträgen unter Einbezug der Teilnehmer präsentiert. Sie erhalten Schulungsunterlagen und Einblicke in Praxis-Beispiele.
Ihre Trainer
Die LogControl®-Seminare und Workshops werden von erfahrenen Trainern und Coaches durchgeführt, welche Ihnen neben den theoretischen Seminarinhalten auch praktische Tipps für Ihr Tagesgeschäft vermitteln.