Heute wissen, was morgen gebraucht wird!
Prognose-Verfahren von LogControl®

Viele Systeme verwenden einfache Prognosemethoden. Die Vorhersagemethoden von LogControl berücksichtigen Saisonspitzen und Ausreißer ebenso vollautomatisch, wie diese die Bestellmengen, Sicherheits- und Meldebestände den langen Lieferzeiten aus Asien und Produktlebenszyklen anpassen. Auf der Grundlage unterschiedlicher Bedarfsvorhersagemethoden einfacher und höherer Ordnung prognostiziert LogControl Verbrauchswerte zukünftiger Zeitfenster, die Sie für Ihren Absatzplan verwenden und die Sie geschickt vor-ordern können. So bietet Ihnen LogControl eine ganze Reihe von Mehrwerten, die Sie gleich erkennen und mit denen Sie mehr Zeit fürs Wesentlich gewinnen.
So erstellt LogControl® Prognosen für Sie
1. Zeitreihenanalyse
Warngrenzen, Knicke, Sprünge und Strukturbrüche werden überprüft. Ausreißer sowie saisonale und aktionsbedingte Verhaltensmuster werden detektiert und herausgefiltert. Anschließend wissen Sie, ob und für welche Prognosemethode ein jeweiliger Artikel geeignet ist.
2. Zuordnung Prognosemethode

- Exponentielle Glättung einfacher und höherer Ordnung
- Trendbetrachtung / Regression
- Mittelwert
- Croston
- Mit oder ohne Saisonfaktoren
3. Erstellung Prognose
Durch die vorhergehenden Schritte verbessern sich Ihre Vorhersagewerte deutlich und Sie haben eine höhere Absicherung gegen Stock-out-Risiken.
Prognosen mit LogControl® – Ihr Nutzen
Weniger Planungsaufwand
… durch verlässliche Vorhersagen auf Knopfdruck.
Verbesserter Servicegrad
… durch eine optimale Warenverfügbarkeit.
Verbesserte Disposition
… durch maximale Prognosequalität.
Höhere Planungsqualität
… durch mathematisch fundierte Fakten.
Optimierte Bestände
… denn Sie wissen ganz genau, was Sie brauchen.
Mehr Sicherheit
… auch bei stark schwankenden Artikeln und Neuanläufern.
Beispiel-Module für Sie
Neben den vielfältigen Prognosen für eine sichere und gewinnbringende Planung für einzelne Artikel und auch ganze Sortimente bringt die modulare LogControl-Software für die automatische Disposition und Bestandsmanagement weitere unschlagbare Module für Sie mit. Hier ein paar Beispiele:
Analyse der Termin- und Mengentreue pro LieferantDie Zuverlässigkeit der Lieferanten hinsichtlich Mengen- und Liefertermingenausigkeit wird automatisch gemessen und statistisch aufbereitet.
Dispo-Cockpit-Manager „Alles im Blick“Das Dispo-Cockpit zeigt täglich die Artikel, bei denen zu einer Aktivität angeraten wird, wie z.B. „Eilbestellung auslösen“, „Bestellung vorziehen“ und „Stornieren / Verschieben“.
Multi-LieferantenstammPflege von Alternativlieferanten und deren Betriebsferien und einfacher Wechsel von Bestellvorschlägen zum Alternativlieferanten.
Wanderanalysen und VerkaufsverbundeArchivierung von Bedarfstypen über alle Artikel und anschließende Untersuchung auf Wechsel der Bedafsperformance.
SCM-Available to PromiseDarstellung, bei welchen Artikeln in Zukunft mit Terminproblemen zu rechnen ist.
Konsolidierung von Lagern oder Werken und getrennte DispositionUnterstützung der Planung pro Lager, Werk oder Standort.
RahmenverträgeImport relevanter Rahmenvertragsdaten für detaillierte Auswertungen wie Restmengenübersichten.
Bestellvorschlagsliste (BVL)Die BVL zeigt alle Bestellvorschläge für das kommende Jahr unter Berücksichtigung von Frachtfreigrenzen oder Mindestbestellwerten. Bestellvorschläge lassen sich u.a. hinsichtlich Menge, Termin und Lieferant bearbeiten, bevor diese an das WWS / den Webshop übergeben werden.
Referenzen
Gratis Infopaket erhalten!
Durch das Absenden Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen und der Verarbeitung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme zu.