Software von LogControl® zur Bestandsoptimierung
Volle Kontrolle über Ihre Sortimente

Bestandsoptimierung bedeutet, täglich den Balance-Akt zwischen Liquidität und Warenverfügbarkeit bzw. Lieferfähigkeit zu meistern. Die Software von LogControl übernimmt dies für Sie und macht Ihre Lagerbestände transparent. Schnell und übersichtlich ermittelt LogControl dabei für Sie Einsparungspotentiale, sorgt für nachhaltige Bestandsoptimierung und strategisches Controlling.
Flexibilität & Übersicht
Sie behalten die Kontrolle über die Artikel-, Marken- und Produktvielfalt und optimieren ganz nebenbei die Beschaffung. LogControl lässt das einfache Verknüpfen Ihrer KPI’s (z.B. Reichweite, Umschlag, Bodensatz, etc.) mit Ihren Zielwerten zu. 3D-Auswertungen sorgen für Transparenz und Sie begreifen die tatsächlichen Ursachen. Somit sind Sie geschützt vor überhöhter Kapitalbindung, Veralterung, Margenverlust, sowie Lieferausfällen – und gewinnen mehr Zeit fürs Wesentliche.
Bestandsoptimierung im Handel

Immer die richtige Menge zur richtigen Zeit am Lager, damit kein Kunde verloren geht!
Sie geben viel Geld für Kampagnen aus, um Kunden in Ihren Shop zu holen. Haben diese das erste Mal gekauft, weil das Gewünschte verfügbar ist, ermittelt LogControl mit tagesaktueller Vorhersage den Umsatz von morgen und sorgt für Bestandsoptimierung durch automatisierte Disposition (Forecast & Replenishment). Sie wissen dann ganz genau, welche Artikel die besten Margen erzielen und ob die Deckungsbeiträge stimmen. Die Lieferzeiten im Shop und die Meldebestände sind stets aktuell, müssen nicht per Hand gepflegt werden und kein Kunde geht verloren!
Bestandsoptimierung in der Industrie
Durch selbstadaptierende Prognoseverfahren, mehrstufige Stücklistenauflösungen, kostenoptimierte Losgrößen und Informationen über den gesamten Planungshorizont inklusive der Darstellung möglicher Engpässe sorgt LogControl für Bestände ohne kostentreibende Bestandspuffer in allen Produktionsstufen und liefert Ihnen die passenden Kennzahlen für eine wirklich wirtschaftliche Produktions- und Einkaufsplanung.

Bestandsoptimierung mit LogControl® – Ihr Nutzen
30% weniger Dispositionsaufwand
… und mehr Zeit fürs Wesentliche.
Keine Stock-Out-Situationen
… durch rechtzeitige Bestellvorschläge und autom. Meldebestandpflege.
Höhere Warenverfügbarkeit
… für mehr Kunden und mehr Umsatz.
Gesteigerte Liquidität
… durch minimale Bestände und mehr Absatz.
25% Bestandsreduzierung
… ohne jegliches Versorgungsrisiko.
Höhere Deckungsbeiträge
… durch Margen- und Sortimentsüberwachung.
Beispiel-Module Bestandsoptimierung
Für Ihre Bestandsoptimierung, Planung und Disposition stellt LogControl Ihnen eine Vielzahl von Modulen zur Verfügung, mit denen Sie Bedarfsschwankungen und Planungsabweichungen sicher und einfach bewältigen. So erreichen Sie im Nu die Balance zwischen höchster Lieferbereitschaft, niedrigsten Lagerbeständen und maximaler Liquidität.
Pflege der Wiederbeschaffungszeit (WBZ) je ArtikelDie tatsächliche Lieferzeit des Lieferanten wird gemessen, täglich neu berechnet und die WBZ wird durch eine realistische WBZ in Arbeitstagen ersetzt – ein weiterer Schritt zur Bestandoptimierung.
Nettobedarfsermittlung & Einkaufssimulation / KostendispositionErmittlung von Nettobedarfen, verfügbaren Artikelbeständen, optimalen Bestellzeitpunkten, -mengen und wirtschaftlichen Losgrößen. Relevante Parameter können manuell verändert werden und Simulationsergebnisse werden grafisch dargestellt.
AbsatzplanungManuelle Festlegung der Absatzzahlen für zukünftige Zeiträume für ganze Sortimente. Über einen editierbaren Verteilungsschlüssel werden Planzahlen auf einzelne Artikel verteilt (und umgekehrt). Ein Muss für die Bestandsoptimierung!
Sets bzw. StücklistenauflösungEin wesentliches Modul zur Bestandsoptimierung in der Industrie: Stücklisten und Sets können importiert, angelegt und / oder gepflegt werden. Über mehrere Produktionsstufen hinweg werden Strukturen dargestellt, welche Artikel Komponenten eines anderen Artikels sind.
Berücksichtigung von Mengen-PreisstaffelnWirtschaftliche Bestandsoptimierung: Mit diesem Modul überprüfen Sie manuell und / oder automatisch, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, die Bestellmenge zur nächsten Staffelmege auszudehnen.