Einkauf und Disposition laufen wie von alleine!
25% Einsparungspotential mit automatischer Disposition

Flexibel parametrierbare Management-Reports mit allen relevanten Kennzahlen wie Reichweite, Umschlagshäufigkeit, Bodensätze und Absatz, sowie Sortimentsstatistiken für Umsätze und Margen schaffen jederzeit volle Entscheidungstransparenz.
Automatische Disposition für Händler

Automatische Disposition in der Industrie

Darüber hinaus ermittelt die Software von LogControl auf Knopfdruck das Rationalisierungspotential Ihrer Bestände, indem es die Bestandsentwicklung bei unveränderter Planung im ERP / WWS mit den von LogControl erzielbaren Ergebnissen vergleicht und das geeignetste Prognoseverfahren anwendet. So erreichen Sie ganz automatisch den betriebsnotwendigen – also optimalen – Bestand, reduzieren gleichzeitig Beschaffungs- und Dispositionsaufwand und steigern den Servicegrad. Die Folge: Einsparungen von 20 – 40% der Logistikkosten!
Automatische Disposition mit LogControl® – Ihr Nutzen
Mehr Übersicht
… mit frei konfigurierbarem Dispositionsleitstand.
Stets aktuelle Dispositionsparameter
… für Ihr WaWi- und ERP-System.
Berücksichtigung Produktlebenzyklus
… durch automatische Erkennung der Phasen und Losgrößen-Adaption.
Mehr Liquidität
… durch optimale Bestände und kostensparende Bestellvorschläge.
Kostenersparnis
… durch dynamischen Sicherheitsbestand und Vermeidung von Eilbestellungen.
Keine Nullbestandstange
… durch realistische WBZ und Lieferantenbewertungen.
Beispiel-Module für die automatische Disposition
Eine Vielzahl Module und Funktionen zur automatischen Dispositio, für optimale Bestände und kostensparenden Einkauf stehen für Sie in vorkonfigurierten Modulpaketen bereit, sind dank unzähliger Schnittstellen blitzschnell installiert und machen Sie frei fürs Wesentliche.
Prognose gängiger ArtikelTägliche Prognose von Planabgangszahlen (exponentielle Glättung) auf Basis historischer Abgangszahlen und unter Berücksichtigung vorliegender Aufträge.
Automatische Bestellvorschlagsermittlung & DispoparameterpflegeAlle erforderlichen Parameter zur automatischen Bestellvorschlagsermittlung werden einmalig auf Basis relevanter Klassifizierunge und Berechnungsmethoden feszgelegt. Zusammen mit den geplanten Abgängen bestimmen die Dipoparameter optimale Bestellzeitpunkte und -mengen (reichweitenorientiert und / oder kostenoptimal). Unerlässlich für die automatische Disposition!
Prognose für Lebenszyklus & unregelmäßige ArtikelverläufeAutomatische Erkennung und Entfernung von Ausreißern für saisonal schwankende Artikel und zur Erstbestandsdisposition bei Neuartikeln.
Dispositionssperren / Bestellsperren je ArtikelEinzelne Artikel werden bei Bedarf von der automatischen Disposition ausgeschlossen, um Ihnen hierfür eine manuelle Disposition zu ermöglichen.
Nettobedarfsermittlung und Einkaufssimulation / KostendispositionErmittlung von Nettobedarfen, verfügbaren Artikelbeständen, optimalen Bestellzeitpunkten, -mengen und wirtschaftlichen Losgrößen. Die relevanten Parameter können manuell verändert werden und Simualtionsergebnisse werden grafisch dargestellt.
Analyse der Termin- und Mengentreue pro LieferantDie Zuverlässigkeit der Lieferanten hinsichtlich Mengen- und Liefertermingenauigkeit wird automatisch gemessen und statistisch aufbereitet.
Referenzen Automatische Disposition
Weitere Extras für die automatische Disposition
Dispositionsmatrix: Für jeden Artikel automatisch das richtige Verfahren
Ihre Artikel lassen sich beliebig in Dispositionsgruppen einteilen. Die Kriterien sind frei wählbar (Artikelgruppen, Einkaufsgruppen, Sortimente, Regionen, Filialen, Absatzzahlen, Prognosewerte, Kennzahlen, ABC / XYZ). Je nach Klassifizierung oder Artikel wendet LogControl das passende Dispositionsverfahren automatisch an. Das bringt Ihnen eine ganze Reihe von zusätzlichen Vorteilen in der automatischen Disposition. Ändert sich der Absatz des Artikels, weist LogControl dem Artikel automatisch das richtige Verfahren zu. Das heißt, Ihre Disposition optimiert sich von selbst.
Dispositionsmethoden
Für die automatische Disposition nutzt LogControl folgende Methoden:
- Diverse Prognosemethoden
- Losgrößen nach Wagner-Within, mit / ohne Reichweiten bzw. Dispositionshorizont
- Optimale Bestellmenge nach Andler mit / ohne Staffelpreise, Rabatt
- Bestellpunkt und -rhythmus
- Stücklisten / Sets
- Aktionsplanung
- Meldebestand bzw. Bestellpunkt
- Sicherheitsbestand und -zeit
- Frachtfreigrenzen und Rahmenverträge
- Echte Wiederbeschaffungszeiten
Profifunktionen für Einkäufer & Macher
Sie als Einkäufer oder Disponent konfigurieren sich Ihren Dispositionsleitstand für die automatische Disposition selbst. Er sagt Ihnen beim Einschalten Ihres Rechners, was zu tun ist:
- Eilbestellungen
- Drohende Lieferausfälle
- Rückstände
- Automatische und manuelle Lieferanmahnungen
- Lieferrückstände
- Nicht getätigte Abrufe / Produktionskürzungen
- Bestellstornierungen
- …
Ihre Regeln für Beschaffungsvorschläge
Die Beschaffungsvorschläge, die Sie auslösen, können Sie automatisiert bearbeiten, wie z. B.:
- Berücksichtigung von Mengen-Preisstaffeln
- Berücksichtigung des Artikelvolumens, Gewicht
- Auffüllen auf Frachtfreigrenzen, Mindestmengen, -volumen, werten und Verpackungseinheiten
- Konsolidierung von Filialbedarfen, Werken, etc.
- Priorisierung günstigster Preis / schnellere Wiederbeschaffung
- Terminierung auf feste Anlieferungstage
- Stücklistenauflösung
- Aktionen
- Zusammenfassen von Bestellvorschlägen über einen definierbaren Zeithorizont für See- / Lufthandelsartikel mit langen Wiederbeschaffungszeiten
All diese Funktionen sind in Ihrem Dispositions-Cockpit frei parametrierbar. Das bedeutet, dass Ihre Regeln für Sie in die Software übernommen werden und das bringt Ihnen Flexibilität und Zukunftssicherheit.