
Dispo-Workshop Handel & E-Commerce
So optimieren Sie Warennachschub, Lieferfähigkeit & Bestände!
Mit Versprechungen wie „next day delivery“ oder „same day delivery“ versuchen heute Unternehmen im E-Commerce neue Kunden zu gewinnen oder alte Kunden noch stärker an sich zu binden. So steigen täglich die Anforderungen an die Mitarbeiter in den Bereichen Logistik und Disposition. Die Warenverfügbarkeit und -bereitstellung wird zum Dreh- und Angelpunkt im Online-Geschäft.
In der täglichen Arbeit treffen oft zugesagte Lieferantenbestellungen nicht ein, die Qualitätssicherung stellt einen zu hohen Ausschuss bei Importwaren fest und Eilbestellungen müssen teuer nachgeordert werden. Zusätzlich muss der Einkauf mit knappen Budgets planen und Retouren müssen bei der Planung berücksichtigt werden, aber die Informationen stehen nicht zur Verfügung. Dazu kommt, dass Aktionen im Marketing ohne Rücksprache verabschiedet werden oder der Katalog an die Kunden rausgeht, ohne dass der Kundenbedarf hinreichend vorgeplant wurde.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam mit Ihnen Ideen, Lösungsvorschläge und Tipps zur Optimierung Ihrer Warenverfügbarkeit bei niedrigsten Beständen erarbeiten. Sie erfahren dadurch Entlastung bei Ihrer täglichen Arbeit und gewinnen mehr Zeit fürs Wesentliche!
Kundenstimmen
Kundenstimmen
Themenschwerpunkte…
Praktisch anwendbare Ideen, konkrete Lösungsvorschläge und Tipps zur Optimierung Ihrer Warenverfügbarkeit bei niedrigsten Beständen stehen in diesem Workshop im Fokus:
…und konkrete Inhalte
- Lagerumschlaggeschwindigkeit LUG
- Reichweiten
- Sicherheitsbestand, Bodensatz
- ABC-Umsatz
- XYZ-Renner/Penner/Sporaden
- Eilbestellungen auslösen
- Bestellungen vorziehen
- Lieferverzug anmahnen
- Lieferstopp aussprechen
- Alarmlisten
- Kennzahlen aufbauen
- Normalbestellungen automatisch vorschlagen
- Portfolioanalyse – ABC-XYZ
- Über- und Unterbestände schnell erkennen
- Überprüfung von Stammdaten und Reichweiten
- Lieferantenbeurteilung
Stammdatenpflege Dispo-Parameter
- Wiederbeschaffungszeit, Lieferzeit
- Mindestbestand, Meldebestand
- Losgröße, Verpackung
Dispoverfahren
- Min-Max, Bestellpunkt, Reichweiten
- Andler, Kosten-Wert-Disposition
- Abruf, Lieferantenkalender
- EU, Fernost
- Lieferfähigkeit der Lieferanten
- Chancen-Risikoeinstufen → dual Source
- Lieferantenbudgets einsetzen
- Prozesse, Schnittstellen, Kommunikation
- Prognose, Absatz-, Vertriebsplanung
- NOS Never out of Stock Artikel
- Neuartikel – Referenz-, Vorgänger-, Nachfolgeartikel
- Variantenplanung –Größen, Farben
Termine & Veranstaltungsorte
LogControl® veranstaltet für Sie Seminare in ganz Deutschland in ausgewählten Locations. Das Angebot wird stetig erweitert, daher lohnen sich regelmäßige Besuche dieser Seite. Sämtliche Termine sowie Informationen zu den Veranstaltungsorten der LogControl®-Schulungen, -Seminare und -Workshops finden Sie >> hier.
Zielgruppe & Methodik
Die Seminare richten sich sowohl an Fachkräfte als auch an Führungskräfte aus den Bereichen Disposition, Einkauf, Vertrieb und Produktmanagement. Es handelt sich um Methoden-Workshops, die unabhängig von der LogControl®-Software praxisbezogenes Wissen vermitteln. Die Inhalte werden in aktiven Vorträgen unter Einbezug der Teilnehmer präsentiert. Sie erhalten Schulungsunterlagen und Einblicke in Praxis-Beispiele.
Ihre Trainer
Die LogControl®-Seminare und Workshops werden von erfahrenen Trainern und Coaches durchgeführt, welche Ihnen neben den theoretischen Seminarinhalten auch praktische Tipps für Ihr Tagesgeschäft vermitteln.