Software von LogControl®: Flexibilität ohne Programmierung!
Die Lagerverwaltungssoftware von LogControl® kann an über 1.000 Stellen für Sie ohne extra Programmieraufwand angepasst werden. Wie das geht? Parametrierung ist die Antwort! Wenn Sie es genauer wissen möchten, bekommen Sie auf dieser Seite einen Überblick über die wichtigsten Funktionen. Sie selbst können sich Ihren Nutzen am besten vorstellen, weil Sie wissen, was für Ihr Unternehmen genau das Richtige ist!

Überblick
Standardfunktionen
Mit dem Lagerverwaltungssystem von LogControl® können Sie aus den vollen schöpfen. Hier nur ein paar wenige aber wichtige Funktionen für Sie, die Ihre Prozesse abdecken und Ihr Lager sicher und effektiv gestalten:
- Diverse Einlagerstrategien, für alle Lagertypen (Palettenlager, Blocklager, Kragarmlager, Einschubregale, etc.) und Crossdocking
- Umpacken, Portionieren, Zulagern und Zupacken
- Sperren von Artikeln, WE-Lots, Beständen, Chargen und Plätzen
- Chargenverwaltung, MHD-Überwachung, Seriennummern
- FiFo, FeFo, LiFo, Block-FiFo
- Mandanten- und Mehrwerkestrukturen
- Papierlos per MDE eingeführte Prozesse, überwacht durch Staplerleitstand
- Papiergeführte / Papierlose Kommissionierung, wie z. B. Single-Order, Multi-Order, Sammel- / Aktionskommissionierung, Kommissionierserien
- Verpackungsdialog mit Kassenscanner und Schnittstellen zu den KEP-Dienstleistern (DHL, GLS, DPD, etc.)
- Verladefunktion mit Kontroll-Scan
- Tor- / Tourverladung mit Belegdruck (z. B. Frachtbrief)
Damit jedoch nicht genug: Jedes Lager braucht Überwachung und die dazu erforderlichen Auswertungen. Das LogControl®–Lagerverwaltungssytem beinhaltet ein Tool, mit dem Sie und Ihre Kunden per WorldWideWeb auf beliebige prozessrelevante Bestands- oder Bewegungsinformationen zugreifen. Der unschätzbare Vorteil: Die Web-Plattform lässt die Parametrierung freier Auswertungen für jeden User und Zweck zu. Diese können Sie selbst vornehmen, denn jedwede Prozess- und Lager(geld)auswertung ist konfigurierbar. Die grafischen Möglichkeiten und die Flexibilität erlauben Ihnen ein Logistik-Informationssystem (LIS) aufzubauen.
Hier eine Auswahl der möglichen Auswertungen:
- Lagerfüllgrad
- Kommissionierkennzahlen und -zeiten
- Leistungsstatistiken
- Auftragskennzahlen
- Auftrags-, Wareneingangs- und Transport-Monitoring
- Durchlaufzeiten pro Auftrag
- Häufigkeit des Umschlags einzelner Artikel und Reichweiten-Analyse
- Individuelle Abfragen durch browserbasiertes SQL-Abfragesystem
Flexibilität ist Trumpf, weil sich LogControl® Ihren Prozessen anpasst und nicht umgekehrt! Beispiele:
- Parameterbasierte Ablaufsteuerung für Logistikprozesse
- List- und Beleggenerator
- Freie Printsteuerung
- Webbasierte, frei parametisierbare Auswertungsplattform
- Maskeneditoren (Listenmasken, Datenfunk)
- Schnittstellengenerator
- Beliebige User (1 – 100)
- Beliebige Anzahl von Artikeln, Fachklassen, Ladehilfsmitteln und Plätzen

Spezialfunktionen
Aufgrund der modularen Software-Architektur ist die LogControl®-Software besonders anpassbar und kann auch für besondere Prozesse wie Gefahrstoff-, Zoll- und Konsignationslager verwendet werden. Kommissionsware, Arbeitsgänge in der Logistik, Crossdocking, Buchung „letzte Meile“ und spezielle Funktionen für automatische Lager sind weitere Beispiele. Haben Sie eine spezielle Herausforderung? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!
Nachschub für Fertigung und Kommissionierung
Neben Meldebestandsliste existieren folgende Funktionalitäten zur just-in-time und just-in-sequence Versorgung:
- Meldebestand mit automatischen Nachfüllvorschlägen
- Dynamische, reichweitenorientierte Nachschubsteuerung nach ABC-Klassen
- Prognosebasierte Nachschubsteuerung
- Auftragsbezogene Nachfüllung der Kommissionierzone
- Supermarkt
- KANBAN und milk run
Mobiles Kommissionieren und Staplerleitsysteme
Sie haben sich für ein Lager mit belegloser Kommissionierung entschieden. Durch die moderne Datenfunktechnologie bieten sich weitere Einsparungen und Vorteile an. Dazu gehören zum einen die Optimierung Ihrer internen Lagerprozesse sowie eine erhebliche Ersparnis von Zeit, Kosten und Personal. Der Leitstand gibt Ihnen einen Überblick über die aktuell laufenden Kommissionen, wie auch über die noch anstehenden Kommissionieraufträge. Gleichzeitig sehen Sie, welche Aufträge der aktive Kommissionierer gerade bearbeitet. Das Leitstandspersonal kann in die automatisch nach Prioritäten ablaufende Kommissionierreihenfolge eingreifen und einen Auftrag oder eine Kommissionierserie einem bestimmten Staplerfahrer zuordnen. An den Kommissionierer / Staplerfahrer können Nachrichten gesendet werden, die wiederum per Tastendruck auf dem MDE zu bestätigen sind.
Kommissionierwagen
Multi-Order-Picking mit LogControl® spart Ihnen eine Menge Zeit im Lager. Wenn Sie weiter optimieren wollen und nachdenken, wie Sie weniger Durchgänge im Lager durch eine höhere Auslastung der Kommissionierwagen hinbekommen, gerade weil Sie ganz unterschiedliche Produkformate kommissionieren, dann hilft Ihnen diese zusätzliche Optimierung durch eine auf Abmessungen basierte Volumenoptimierung!
Vorteile von Datenfunk / Staplerleitsystemen
Optimierung der Personal- und Staplernutzung mit mobilen Terminals
- Verkürzung von Wegezeiten durch Optimierung der Fahrwege
- Doppelspiele (Optimierung Wechsel Ein- / Auslagerungen)
- Entlastung des Personals von Routinetätigkeiten
Erhöhung des Lagernutzungsgrades
- Ein- und Auslagerungen werden verzögerungsfrei verbucht
- Aktuelle Übersicht über die Belegung der Lagerplätze
- Buchung der Bewegungen vor Ort
Aktuelle Bestandsinformationen am Stapler – auf Knopfdruck
- Erhöhte Transparenz des Lagerbestandes
- Fehlbestände werden durch Spontaninventur reduziert
- Steigerung der Lieferzuverlässigkeit
- Verringerung Inventuraufwand
Folgende Funktionalitäten stehen zur Verfügung
- Wegberechnung über Distanzmatrix mit echter Optimierung
- Vermeidung von Leerfahrten
- Prioritätensteuerung der anstehenden Transporte, auch zeitabhängig
- Zeitstempel zur Bestimmung von Wegezeit, Pickzeit, etc. zur Ermittlung der Dauer der Fahrten
- Automatische Übermittlung der optimierten Fahraufträge an Staplerfahrer, Fußläufer
- Unterstützung von Mehrfachtransporten, z.B. durch Mehrfachstapler
- Nachrichtensystem zur Kommunikation mit den mobilen Kommissionierern
- Job-Codes zur Arbeitsinhaltsfestlegung in Bezug auf Stapler- und Kommissionierarten
- Performance-optimierte Kommunikationssoftware
- Bilder und beliebige Zusatztexte zum Ersatz der Belege werden zum Picken auf das Terminal übertragen
- Jedwedes mobile Terminal mit Windows-Betriebssystem kann eingesetzt werden (ab CE 5.0). Dazu zählen auch moderne Windows Tablets (8.1)
Funktionen für automatische Lager
Lagersoftware für AKLs & Co.
Automatische Lager für Sie zu optimieren ist leicht – auch bei vergleichsweise geringeren Kosten als beim Generelunternehmer. Sie finden praktisch Referenzinstallationen zu jedem Hersteller! Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um automatische, mehrfachtiefe Kleinteilelager (AKL), Hochregallager oder Kranlager handelt. Das Lagerverwaltungssystem von LogControl® bringt Ihnen Performance, Ergonomie, Sicherheit und Flexibilität durch passgenaue Funktionen am Kommissionierplatz. Funktionen wie Kanaloptimierung in nächtlicher Reorganisation, Materialflußrechner und Sequentialtest für die Inventur erhöhen die Leistung.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Mehrfachtiefe Lagerung
- Mit / ohne Behälter- und Tablarunterteilung
- Rasteroptimierung im Hochregallager
- Kommissionierinseln mit Pick-from-/ to-light
- Sequentialtest
Lagersoftware für Shuttles, Lifte und EffiMat
Zur Ansteuerung von Shuttles und Liften stehen einfache grafische Bedienmasken zur Verfügung, unter anderem mit folgenden Funktionen:
- Standalone oder serverbasiert
- Zugangsberechtigungen für Tablare / Behälter
- Freie Behältereinteilung
- Freie Höheneinteilung
- Ansteuerung Laserpointer
- ABC-Optimierung von Artikeln oder Tablaren
Materialflussrechner und Visualisierung
Der Materialflussrechner (MFR) ermöglicht eine komfortable und flexible Steuerung und Koordination der Materialflüsse in Logistikzentren. Der MFR empfängt Transportbefehle und führt diese aus, damit die Transporteinheiten fehlerfrei zum Ziel geführt werden. Die Anlagenvisualisierung ermöglicht dem Bediener, den aktuellen Materialfluss und den Status der Anlage im Blick zu halten und signalisiert Störungen, die direkt behebbar sind. Der Materialflussrechner, der gleichzeitig die alte wie auch die neue Schnittstelle einer automatischen Komponente abbildet, erlaubt den sicheren Übergang zu modernen Anlagenkonzeptionen. Dieses System erhielt den Innovationspreis aufgrund seiner modernen, workflowbasierten freien Konfigurationsmöglichkeiten. Der Materialflussrechner kann in ein bereits bestehendes Lagerführungssystem oder als eigenständiges System in Verbindung mit beliebigen Host-Systemen implementiert werden. Diese Arbeiten erfolgen in der Regel im laufenden Betrieb. Die Kommunikation mit den Host-Systemen und der Lagertechnik erfolgt über das TCP- / IP-Protokoll. „Heartbeats“ prüfen ständig, ob die Partner noch aktiv sind oder die Kommunikation unterbrochen ist.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Minimierung von Stillstandzeiten und Risiken
- Visualisierung der Transporte und des Anlagenzustands
- Workflow-basierte Konfiguration
- Anbindung bestehender Systeme
Weitere Informationen zum Lagerverwaltungssystem
Module
LogControl® bietet Ihnen viele, auf Ihre Bedürfnisse anpassbare Module. Informieren Sie sich jetzt!
Spezielle Lösungen
Unwichtig, welche Herausforderung Sie in Angriff nehmen – LogControl® liefert die passenden Lösungen!
Referenzen
Sie interessieren sich für Referenzen aus Ihrer Branche? Dann werfen Sie einen Blick in ausgewählte Projekte!
Noch Fragen zum Thema Lagerverwaltung?
Nennen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und wir melden uns bei Ihnen!
Durch das Absenden Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen und der Verarbeitung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme zu.